In einigen Bereichen, in denen Fenster oder Türverglasungen eingesetzt werden, reicht das so
Bei wichtigen, öffentlichen Gebäuden oder bei Privatimmobilien kommen die so genannten einbruchssicheren Gläser bzw. die bruchsicheren Gläser in Frage. Hierbei wird das Glas als Rohstoff als Verbundwerkstoff verarbeitet. Zusätzlich werden verschiedene Oberflächenveredelungen und Beschichtungen eingesetzt, um die geforderte Bruchsicherheit des Glases zu erreichen. Im Bereich dieser Fenster und Türen spricht man von Sicherheitsglas. Das kommt daher, dass beide Verglasungen dafür sorgen, dass Gewalteinwirkungen, aus denen sonst eine Zerstörung der Scheibe resultieren würde, abgemildert werden. Die gebräu
Ein weiteres Glas für spezielle Einsatzbereiche ist das Brandschutzglas. Dieses unterbindet sein Brechen und Splittern bei plötzlichen, hohen Temperaturunterschieden (einem Brand). Diese Art der Verglasung dient damit als Brandschutzmaßnahme, da auf diese Art die Sauerstoffzufuhr des Feuers gering gehalten und damit seine Ausbreitung unterbunden wird.
Das am häufigsten verbaute Spezialglas dürfte jedoch das so genannte Ornamentglas oder auch das Milchglas sein. Beide Arten erfüllen die Funktion ein lichtdurchlässiges Fenster mit einem dauerhaften Sichtschutz zu verbinden. Dabei bewirkt die spezielle Verarbeitung des Glases, das man weder von Innen nach Außen noch umgekehrt blicken kann und dennoch der Lichteinfall nur wenig behindert wird.
Vergessen Sie jedoch niemals, dass die beste Verglasung nichts bringt, wenn der Fensterrahmen oder sein Material nicht zum Glas oder Ihren Anforderungen passt.